Skip to main content

Interview mit Alexander Stauss von Ampel 24

Der Trampolinhersteller Ampel 24 ist der Marktführer im Bereich Gartentrampoline.

Ampel 24

 

Grund genug für uns ein Interview mit Ampel 24 zu führen und einmal genauer nachzufragen. Alexander Stauss von Ampel 24 war so freundlich:

 

Hallo Herr Stauss. Bitte stellen Sie die Firma Ampel 24 kurz vor.

Die Firma Ampel 24 gründete sich im Jahr 2005 in der Kauslunder Str. 75 B zu Flensburg. Wir beschäftigten seinerzeit ganze drei Leute, die für Buchhaltung, Lager und Verkauf zuständig waren.

Mittlerweile sind wir auf über 20 Mitarbeiter angewachsen. Bei uns kommt alles aus einer Hand.

Vom Kundenservice über Buchhaltung, Marketing, Bild, Film- und Texterstellung. Anfänglich boten wir noch ein Mischsortiment bspw. ferngesteuerte Autos oder dekorative Lampen an.

Seit 2007 sind wir der Trampolin Spezialist und verkaufen hochklassige Trampoline der Größen 305 cm – 490 cm.

Bei uns erhält der Kunde für jedes Trampolin das passende Ersatzteil und das auch nach Jahren noch. Sollte nach Jahren zum Beispiel die Randabdeckung nicht mehr die beste sein, so können Sie ohne Probleme eine neue über unseren Shop bestellen.

Unser reichhaltiges Ersatzteilsortiment erstreckt sich von der kleinsten Schraube, über Stangen und Pfosten bis hin zu Randabdeckung und Sicherheitsnetz.

Mittlerweile haben wir uns auf dem Markt nicht nur etabliert sondern ebenfalls ganz vorne platziert.


Für welche Altersgruppe eignen sich die Trampoline?

Ab einem Alter von drei Jahren, kann wirklich jeder Trampolin springen.

Ein Trampolin, ob groß oder klein, bedeutet nicht nur für Kinder, sondern ebenfalls für Erwachsene eine Menge Spaß, auf dem sie sich gesund auspowern können.

Durch die nachgebenden Eigenschaften eines Trampolins, wird das Kind in seinen Bewegungsabläufen geschult. Beim Sprungvorgang ist der gesamte Körper im Gang und fast alle Muskelgruppen werden angesprochen und trainiert.

Dies festigt die Körperstatik und beugt Fehlhaltungen vor.

Trampolinsport ist sehr gut für Kinder und Erwachsene geeignet, die sich entweder mehr bewegen müssen oder aber von sich aus bewegungsfreudig sind.

Das lang anhaltende Springen auf einem Trampolin baut Stresshormone ab, und sorgt für die nötige Entspannung nach einem anstrengenden Tag.


Was ist das besondere an Ampel24 und an den Ampel24 Trampolinen?

Wir sind die Guten, klingt simpel entspricht aber der Wahrheit.

Für uns ist Service nach dem Kauf noch lange nicht beendet. Wir stehen unseren Kunden 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung.

Das reicht von der üblichen Preisauskunft bis hin zum beratenden Gespräch und dem abschließenden Kauf. Qualität bedeutet nicht nur Materialqualität sondern ebenfalls die Qualität einem Kunden bei all seinen Fragen beratend zur Seite zu stehen.

Wir legen sehr großen Wert auf Freundlichkeit und Kompetenz. Wir möchten, dass es den Kunden an nichts fehlt.

In unserem breitgefächerten Ersatzteilshop, erhält der Käufer auch nach Jahren noch das gewünschte Zubehör.

Die Randabdeckung ist defekt?

Kein Problem, einfach die gewählte Größe und Farbe wählen und schon kann weiter gesprungen werden.

Nachhaltigkeit ist hier die Devise. Ein Trampolin kostet viel Geld und ist eine Investition in die Zukunft, da wäre es doch enttäuschend, wenn bei nur einem defekten Bauteil gleich das ganze Trampolin ausgetauscht werden müsste.

Das unterscheidet uns eben auch zu anderen Herstellern.

Unsere Trampoline zeichnen sich vor allem durch das Sprungvergnügen aus. So bieten wir kleine Trampoline für kleinere und leichte Springer bis hin zu großen Trampolinen für geübte und schwerere Springer.

Sie müssen wissen, je kleiner das Trampolin, desto geringer ist auch der Sprungwiderstand. Für uns ist es wichtig, dass wir Trampoline anbieten, bei dem jeder Springer seine Freude hat.

Bei uns erhält der interessierte Käufer zwei Trampolinvarianten.

Zum einen das robuste Klassiktrampolin und zum anderen das edle Deluxetrampoline. Das Deluxetrampolin zeichnet sich besonders durch seine schwarze Pulverbeschichtung, die besonders dicke Randabdeckung sowie das verstärkte Netz aus.

Beide Varianten sind TÜV und GS geprüft. Im Gegensatz zu anderen Herstellern nutzen wir eine besonders dicke Netzstruktur.

Die geforderte Norm des TÜV liegt bei 80g/m². Ampel 24 übertrifft diese Norm mit 140 g/m² bei weitem.

In unserer Fertigungsstätte werden unsere Trampoline laufend geprüft und kontrolliert. So werden die Trampoline beispielsweise einem Salzsprühnebeltest unterzogen um die Rostanfälligkeit zu überprüfen.

Nur durch diese umfangreichen Tests, stellen wir die absolute Sicherheit für unsere Kunden her.


Seit wann gibt es Ampel24?

Ampel 24 existiert bereits seit 12 Jahren.

 

Ampel 24 Homepage

Ampel 24 Homepage


Welche Neuheiten sind geplant?

Wir entwickeln ständig neue Ideen. Im Frühjahr 2017 bringen wir unser brandneues Minitrampolin auf den Markt.

Wir verwenden aber nicht etwa herkömmliche Stahlfedern sondern nutzen so genannte Elastobänder, die sich besonders durch Variabilität und Flexibilität auszeichnen.

Durch den Einsatz dieser Bänder  entstehen keine Nebengeräusche wie Quietschen oder Knarzen, die beim Springen stören könnten. Ein Verzicht von Federn, minimiert so natürlich ebenfalls die Verletzungsgefahr von Fuß oder Bein.

Ebenfalls werden Kunden demnächst bei uns ein Ovales Trampolin erhalten, welches bei wenig Grundstücksplatz eine gute Alternative darstellt.

Ebenfalls verfügen ovale Trampoline über eine hervorragende Rückfederung. Ferner wird ein Low Ground Trampolin unser Produktsortiment erweitern.

Die Sprungfläche des Low-Ground befindet sich nah am Boden, so dass die Trampolinart als sehr sicher eingestuft wird.

Die Sicht auf den Garten wird durch das Low-Ground nicht gestört sein. Unser Deluxetrampolin erhält ebenfalls zusätzlich ein neues Netz. Der Kunde kann nun wählen zwischen einem innenliegenden und außenliegenden Sicherheitsnetz.


Zum Schluss würden wir uns noch über 3 wichtige Tipps freuen, die Ihrer Meinung nach, bei der Wahl eines Trampolins berücksichtigt werden sollte?

 

Wichtig ist das Alter des Springers, bitte erst ab 3 Jahren anfangen mit dem Trampolinhüpfen.

Unsere Empfehlung lautet kurz und knapp:

  • Von 3-6 Jahren die Größe 305 cm.
  • Von 7-12 Jahren die Größe 366 cm.
  • Ab 13 Jahren die Größen 430 cm oder 490 cm.

 

Wie oben bereits beschrieben hängt dies mit den unterschiedlichen Sprungwiderständen zusammen. Wir arbeiten mit einer Rahmenstärke von 1,4-1,5 mm, was besonders dick ist und uns auch von vielen anderen Trampolinanbietern abhebt.

Die Größe des Grundstücks spielt ebenfalls eine Rolle, genau wie der Untergrund. Hier sollte immer auf festen Boden geachtet werden, am besten eignet sich hier eine Rasenfläche.

Erhalte ich beim Trampolinhändler Ersatzteile falls etwas beschädigt sein sollte oder muss direkt ein neues Trampolin her?

Unsere Trampoline sind TÜV zertifiziert was für ein großes Maß an Qualität spricht, dies sollte ebenfalls bei der Wahl eines Trampolins beachtet werden.

Vielen Dank Herr Stauss für das freundliche Interview!

 


Hier klicken um zu unserem Gartentrampolin Vergleich zu gelangen


Das könnte Sie auch interessieren:

Teile diesen Beitrag
Secured By miniOrange