Wassertrampolin – Sommerspass für groß & klein
Besonders für Kinder aber auch für Erwachsene ist ein Trampolin für das Wasser ein heidenspaß. Der Aufbau eines Wassertrampolins ist nicht mit einem Gartentrampolin oder Fitnesstrampolin zu vergleichen.
Wassertrampoline erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, wer kühlt sich nicht gerne an heißen Sommertagen im kühlen Wasser ab und hat zugleich die Möglichkeit ausgiebig zu spielen.
Das Trampolin besteht meistens aus PVC/Vinyl und ist sehr robust & flexibel. Auf der Oberfläche ist ein Sprungnetz bzw. Sprungmatte befestigt, die erst das hüpfen ermöglicht.
Dadurch das die Trampoline leicht und komfortabel transportierbar sind, ist ein mitnehmen an den See oder ins Schwimmbad ohne Probleme möglich.
Zu Bedenken sollten Sie jedoch das z.b. ein 7m gewissen Platz im Auto einnimmt, hier sollte genügend Platz im Auto vorhanden sein.
Eine gute Pumpe* zum aufblasen sollten Sie aber schon benutzen, da ansonsten die Lunge schnell schlapp macht 🙂 Die häufigsten größen der Wassertrampoline bewegt sich bei 3m, 5m bis zu 7m.
Umso größer umso mehr Sprungfläche steht natürlich zur Verfügung.
Wenn Sie das Trampolin nicht nur zum hüpfen oder spielen verwenden möchten, bieten einige Hersteller Wassertrampoline an, die zu einem Mini-Pool umfunktioniert werden können.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Trampolin über einen Anker verfügt, so können sie dieses befestigen und es schwimmt Ihnen nicht davon.
Durch das Wasser ist die Oberfläche (PVC) oftmals sehr rutschig, daher bitte immer ein Auge auf Ihre Kinder haben! Bei vielen Herstellern wird oftmals eine Leiter mitgeliefert, diese ermöglicht das Problemlose hochklettern auf das Trampolin.
Die beliebtesten Seiten unserer Besucher
Die beliebtesten Seiten unserer Besucher sowie die häufigsten Fragen & Antworten finden Sie hier